Rückblick: Landesreferent:innen-Treffen esE

Hier sieht man ein Gruppenbild, bei dem alle Teilnehmenden der Tagung esE auf einer Treppe sitzen.
Hier sieht man einen Seminarraum, indem mehrere Menschen einer Referentin zum Thema Autismus zuhören.
Hier sieht man Lena aus dem vds Hessen und Angelika aus dem vds Berlin, die die Bundesreferentin für esE ist.

Tagung des Bundesreferats esE in Marburg

Vom 22.5. bis zum 24.5. kamen die Landesreferent:innen emotionale und soziale Entwicklung (esE) aus den verschiedenen Bundesländern zu einem intensiven Arbeitstreffen in Marburg zusammen. In kollegialer Atmosphäre tauschten wir uns über Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge in der sonderpädagogischen Förderung im Förderschwerpunkt esE aus.

Im Mittelpunkt des Treffens stand der Rückblick auf das vergangene Jahr: Welche Themen haben uns bundesweit beschäftigt? Was ist in den einzelnen Bundesländern passiert? Welche Initiativen konnten angestoßen werden – und wo braucht es noch mehr Aufmerksamkeit?

Beim Austausch der Länderberichte wurde deutlich, wie unterschiedlich die Rahmenbedingungen für Inklusion in den einzelnen Bundesländern sind – und wie wertvoll der gemeinsame Diskurs darüber ist. Der Blick über den Tellerrand hilft, neue Perspektiven und Handlungsansätze zu entwickeln.

Inhaltlich lag der Schwerpunkt auf dem Thema Autismus. Dr. Sanna Stroth, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Spezialambulanz für Autismus-Spektrum-Störungen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität Marburg, gab uns einen fundierten Einblick in den aktuellen Forschungsstand.

Gemeinsam diskutierten wir, wie die Förderung und Inklusion von Schüler:innen mit Autismus gelingen kann. Auch beschäftigte uns die Frage, ob Autismus als eigenständiger Förderschwerpunkt definiert werden sollte.

Auch der Blick in die Zukunft kam nicht zu kurz:

  • In Vorbereitung auf die Hauptversammlung im November arbeiteten wir an inhaltlichen Anträgen und Schwerpunkten.
  • Für unser Social-Media-Team drehten wir einige Beiträge vor, die ihr auf dem Instagram-Account des Bundes finden könnt.
  • Zudem einigten wir uns auf einen Themenschwerpunkt für das nächste Referatstreffen.

Das Treffen hat erneut gezeigt, wie wichtig der bundesweite fachliche Austausch im Verband Sonderpädagogik ist – und wie viel Expertise und Engagement im Bundesreferat esE zusammenkommen.

Wir danken unseren Kolleg:innen in Marburg für die Gastfreundschaft und freuen uns auf die nächsten Treffen – gemeinsam für starke sonderpädagogische Förderung und eine inklusive Schullandschaft!

Auf diesem Bild wird eine Person von einer anderen in den Schwitzkasten genommen (aus Spaß).

Wenn du wissen willst, wie man Situationen wie diese lösen kannst, melde dich beim Referat esE. 😀

Bei Fragen oder Anmerkungen wende dich gern an:

Bild von Emma Brauer

Emma Brauer