-
Stellungnahme digitale Infrastruktur
Weiterlesen: Stellungnahme digitale InfrastrukturLiebe Mitglieder, am 4. April 2025 war unsere Vorsitzende Mona Mergemeier zur Anhörung der Enquete- Kommission „Jung sein in MV“ im Landtag in Schwerin. Dort stellte sie unter anderem die Inhalte unserer Stellungnahme vor. In Kürze soll das Video der Sitzung auch auf Youtube verfügbar sein. Bei Fragen oder Anmerkungen zur Thematik, kontaktiert uns gern.
-
Rabattangebot für Menschen in Ausbildung
Weiterlesen: Rabattangebot für Menschen in Ausbildung🎉 Spezialaktion für alle in Ausbildung! 🎓Wenn ihr euch zwischen dem 4. und 10. April im vds MV anmeldet, zahlt ihr für die Mitgliedschaft im ersten Jahr nur 20 €, wenn ihr noch in Ausbildung seid (z. B. Studium oder Referendariat). Unschlagbar oder??? 💥 Alle Vorteile – 1/4 Preis!👉 Volle Mitgliedschaft👉 Nur 20 € statt regulär 42€ (Vollzahlende…
-
Stammtisch Fragiles-X-Syndrom
Weiterlesen: Stammtisch Fragiles-X-SyndromLiebe Interessierte, hiermit laden wir euch zu unserem nächsten Stammtisch ein.Diesmal wird die Interessengemeinschaft Fragiles-X e.V. zu Gast sein und uns mit entsprechender Expertise unterstützen. 📅 Datum: 19. Mai 2025 ⏰ Uhrzeit: 19 Uhr 📍 Ort: Universität Rostock, Universitätsplatz 1, SR 018 👤 Wer? Alle, die sich für FRAX interessieren. Die Idee des Stammtisches ist es,…
-
Newsletter
Weiterlesen: NewsletterBleib informiert – mit dem Newsletter des Verbands Sonderpädagogik MV! Melde dich jetzt an und erhalte alle paar Monate spannende Einblicke, aktuelle Entwicklungen und wichtige Termine rund um unsere Verbandsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern. So bist du immer auf dem Laufenden und verpasst nichts! Jetzt anmelden und vernetzt bleiben! 🚀
-
Neuer Merch!
Weiterlesen: Neuer Merch!Wir haben neue vds- Produkte. Darunter Flaschen, Sticker, Kochlöffel und Pokerkarten. Dadurch ergänzen wir die Beutel, Blöcke und Stifte und erweitern unsere Sichtbarkeit.
-
Stammtisch Studierende & Referendariat
Weiterlesen: Stammtisch Studierende & ReferendariatAm 9. April ist es wieder soweit! Wir treffen uns zum Stammtisch in der Mensa Ulme in Rostock. Du bist Studi oder gerade im Referendariat und hast offene Fragen? Zum Studium? Zum Referendariat? Dann schreib uns einfach deine Fragen und wir beantworten sie gemeinsam mit dem Fachschaftsrat Sonderfall vor Ort. 📅 9. April 🕖 19…
-
Vorstandstreffen
Weiterlesen: Vorstandstreffen📢 Gemeinsam für die Zukunft der Sonderpädagogik! Was passiert eigentlich bei unseren Vorstandssitzungen? Bei unseren Vorstandssitzungen kommen engagierte Köpfe zusammen, um die Weichen für die Zukunft des Verbands zu stellen. In einem produktiven Austausch planen wir kommende Veranstaltungen, um unseren Mitgliedern wertvolle Impulse zu bieten. Stellungnahmen zu aktuellen bildungspolitischen Themen werden diskutiert und weiterentwickelt, um…
-
Seminarangebot Synchronisation
Weiterlesen: Seminarangebot SynchronisationAlle auf einer Wellenlänge? Warum Synchronisationsphänomene für Lehrpersonen hilfreich sind Wann? 10. Juni 2025 von 9 bis 13 Uhr Wo? Universität Rostock, Parkstraße 6, Seminarraum 222 Wer? Erzsébet Matthes (PH Linz) Kosten? kostenlos für vds-Mitglieder*35€ für Nicht- Mitglieder* (in Ausbildung 15€) Was ist Synchronisation? Welche Effekte hat Synchronisation? Welche Spiele und Übungen begünstigen die Synchronisation?…
-
Erfolgreicher erster Stammtisch AUTISMUS
Weiterlesen: Erfolgreicher erster Stammtisch AUTISMUSAm Montag, dem 10. März fand zum ersten Mal der Stammtisch Autismus des Verbands Sonderpädagogik MV in Kooperation mit dem Landesverband Autismus e.V. statt. In entspannter Atmosphäre kamen Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammen: Sonderpädagog:innen, Ergotherapeut:innen, Betroffene, Studierende, Referendar:innen, Eltern, Inklusionsbegleitungen sowie Vertreter:innen sozialer Träger. Diese bunte Mischung machte den Abend besonders wertvoll. Zwei Stunden…
-
Stellungnahme zur Leistungsbewertungsverordnung
Weiterlesen: Stellungnahme zur LeistungsbewertungsverordnungLiebe Mitglieder, im Rahmen der Überarbeitung der Leistungsbewertungsverordnung haben wir uns mit einer Stellungnahme zur Bewertung im Sport-, Kunst- und Musikunterrichtan den Bildungsrat und folglich das Bildungsministerium gewandt.