-
Stellungnahme zur Ersten Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Entscheidung und zum Verfahren über den Besuch von inklusiven Lerngruppen an ausgewählten Grundschulstandorten und an ausgewählten Schulstandorten der weiterführenden allgemein bildenden Schulen (Inklusive Lerngruppenverordnung – ILGVO M-V)
Weiterlesen: Stellungnahme zur Ersten Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Entscheidung und zum Verfahren über den Besuch von inklusiven Lerngruppen an ausgewählten Grundschulstandorten und an ausgewählten Schulstandorten der weiterführenden allgemein bildenden Schulen (Inklusive Lerngruppenverordnung – ILGVO M-V)Liebe Mitglieder, liebe Mitstreiter*innen, wir haben die Möglichkeit zur Stellungnahme genutzt. Wir befürworten die begründete Möglichkeit zur weiteren Verweildauer von Schülerinnen und Schülern in den inklusiven Lerngruppen und haben mit großem Interesse den Entwurf gelesen.
-
Stellungnahme zum Rahmenlehrplan Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Jahrgangsstufe 1-12
Weiterlesen: Stellungnahme zum Rahmenlehrplan Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Jahrgangsstufe 1-12Liebe Mitglieder, liebe Mitstreiter*innen, wir haben die Möglichkeit zur Stellungnahme zum Entwurf des Rahmenlehrplans Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Jahrgangsstufe 1-12 genutzt. Wir befürworten die Erarbeitung eines aktualisierten Rahmenplans für die Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sehr und haben mit großem Interesse den Entwurf gelesen und diskutiert. Zentrale Kritikpunkte sind in der Stellungnahme…
-
Stellungnahme des vds M-V zum Entwurf des Sprachbildungskonzeptes für M-V
Weiterlesen: Stellungnahme des vds M-V zum Entwurf des Sprachbildungskonzeptes für M-VLiebe Mitglieder, liebe Mitstreiter*innen, als Landesverband erhalten wir die Möglichkeit zu Entwürfen des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern Stellung zu nehmen. Hier können Sie die Stellungnahme einsehen:
-
Zusammenfassung zum Austausch zwischen dem Landesverband für Sonderpädagogik M-V (vds) und dem Zentralen Fachbereich für Diagnostik und Schulpsychologie am 06.10.2022
Weiterlesen: Zusammenfassung zum Austausch zwischen dem Landesverband für Sonderpädagogik M-V (vds) und dem Zentralen Fachbereich für Diagnostik und Schulpsychologie am 06.10.2022Liebe Mitglieder, liebe Mitstreiter*innen, Anlass des Austausches sind die vergangenen und derzeitigen diagnostischen Rahmenbedingungen an den Schulen in M-V. Gemeinsames Ziel ist die fundierte sonderpädagogische Diagnostik zur optimalen Förderung von Kindern und Jugendlichen. Als Landesverband haben wir das Gespräch mit dem Zentralen Fachbereich für Diagnostik und Schulpsychologie gesucht und warten bis heute auf eine gemeinsame…
-
Stellungnahme zum Wegfall der Einschulungsuntersuchungen
Weiterlesen: Stellungnahme zum Wegfall der EinschulungsuntersuchungenIm Hinblick auf den pandemiebedingten Wegfall der Einschulungsuntersuchungen in Mecklenburg – Vorpommern im Jahr 2021 hat sich der Vorstand des vds MV an das Bildungsministerium gewandt, um auf die Bedeutung der schnellen Erfassung von sonderpädagogischen Förderbedarfen hinzuweisen.In dem Brief wurden unter anderem der Einsatz von Studierenden des Lehramtes Sonderpädagogik aber auch die Fortführung des Projektes…
-
Stellungnahme zum Entwurf der Förderverordnung Sonderpädagogik – FöSoVO
Weiterlesen: Stellungnahme zum Entwurf der Förderverordnung Sonderpädagogik – FöSoVODer Vorstand des vds Landesverbandes hat sich in einer Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung über die Ausgestaltung der sonderpädagogischen Förderung (Förderverordnung Sonderpädagogik – FöSoVO) kritisch geäußert.Dies betrifft u.a. die geplante Realisierung der sonderpädagogischen Förderung nach § 2 (5), die weiterhin geplante Feststellungsdiagnostik und die Ausführungen zu den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache, Sehen sowie emotionale und soziale…
-
Stellungnahme zu Mindeststandards bei Schulschließungen
Weiterlesen: Stellungnahme zu Mindeststandards bei SchulschließungenDer Vorstand des vds Landesverbandes hat in einem Brief an das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M – V Vorschläge unterbreitet, die helfen können den Schulbetrieb für Kinder und Jugendliche aufrecht zu erhalten, die von Behinderung oder Benachteiligung betroffen sind.Zugleich wurde auf die Notwendigkeit von Mindeststandards bei Schulschließungen hingewiesen.
-
Stellungnahme zum Wiedereinstieg in den Schulbetrieb nach den Schulschließungen
Weiterlesen: Stellungnahme zum Wiedereinstieg in den Schulbetrieb nach den SchulschließungenDer Vorstand des vds Landesverbandesbandes MV bat in einem Brief an das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V die besondere Situation von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bei der Wiedereröffnung der Schulen nach der Schulschließung im März 2020 zu beachten.